Es gibt viele praktische Gadgets für den Campervan, die uns den Vanlife Alltag erleichtern und die wir mittlerweile nicht mehr missen möchten. Diese Vanlife Gadgets sind nach und nach ein fester Bestandteil von unserer Camer Ausstattung geworden und sind für uns nicht mehr wegzudenken.

Wir haben während des gesamten Ausbaus eine genaue Buchhaltung geführt und alle Campervan Ausbau Kosten in eine Tabelle eingetragen. Angefangen von den Schrauben bis zu der Standheizung oder den Solarzellen ist alles dabei. Du kannst dir die PDF-Datei mit allen Links zu den verwendeten Produkten hier kostenlos runterladen.

Teileliste hier runterladen

 

Unsere Gadgets für den Campervan

In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere praktischen Gadgets für den Camper. Wir sind mittlerweile seit neun Jahren auf Weltreise und wissen genau, was wichtig ist und was nur unnötig viel Platz im Camper verbraucht. Stauraum im Camper ist nämlich rar und zwingt einen zum Minimalismus. Wir mögen das Gefühl minimalistisch unterwegs zu sein und beschränken uns gerne auf das Wesentliche. In diesem Beitrag kannst du dir einen Überblick über unsere Camper Gadgets verschaffen und vielleicht entdeckst du ja noch etwas, was für dich auch praktisch ist.

Wasserdieb

Den sogenannten Wasserdieb* haben wir in Australien kennengelernt und seitdem ist er unser treuer Begleiter. Der Wasserdieb passt auf jeden Anschluss und ist vor allem praktisch, wenn der Wasserhahn kein Gewinde hat. So können wir überall unseren Frischwassertank auffüllen. Wir haben nämlich schon öfters mal erlebt, dass Wasserhähne keine Gewinde haben und sind dann immer froh, einen Wasserdieb zu haben.

Wasserfilter

Seit unserer Panamericana Reise ist der Wasserfilter von Riva* ein fester Bestandteil von unserem Camper. In Ländern wie Mexiko oder Panama ist das Leitungswasser nicht unbedenklich trinkbar. Dank des Explorer Overland Sets von Riva* können wir in jedem Land unseren Frischwassertank im Camper auffüllen und das Wasser auch Trinken. Der Wasserfilter ist mittlerweile ein unverzichtbares Vanlife Gadget für unseren Campervan.

Dieses Set beinhaltet einen Aktivkohlefilter und einen Legionellen- und Bakterienfilter. Der Aktivkohlefilter filtert unter anderem Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Chlor und Mikroorganismen aus dem Wasser. Damit diese gar nicht erst in unserem 126 Liter Frischwassertank* landen, haben wir ihn in unserem Wasserschlauch zum Befüllen des Tanks eingesetzt und das Wasser wird so direkt gefiltert. Der Legionellenfilter filtert Bakterien, Legionellen und Keime aus dem Wasser.

Wassertank Adapter für den Wasserschlauch

Unseren Wasserschlauch haben wir mittels dieser Tankdurchführung* permanent am Frischwassertank angeschlossen. Den Wasserschlauch lagern wir in einer selbstgebauten Holzkiste direkt hinter unserem Frischwassertank. So können wir ganz schnell unser Wasser auffüllen, ohne erstmal den Schlauch zu sortieren.

In dieser praktischen Box lagern wir unseren Wasserschlauch

Safe

Unser Safe ist ein sehr wichtiger Bestandteil von unserem Van Ausbau und wurde von Anfang an in unsere Planung mit einbezogen. Der Safe ist mit der Karosserie verschraubt und gesichert und auf den ersten Blick auch gar nicht wirklich sichtbar Im Safe lagern wir unsere Laptops, unsere Kameraausrüstung und wichtige Dokumente. Wir haben zwar diverse Zusatzschlösser und andere Sicherheitsvorkehrungen für den Camper getroffen, aber wer wirklich in den Camper einbrechen will, der schafft es leider auch. Und falls es dann wirklich so weit kommt, können zumindestens unsere wichtigsten Wertsachen nicht einfach so mitgenommen werden.

Grill und Feuerschale

Was gibt es schöneres als abends unter dem Sternenhimmel zu grillen oder an einem wärmenden Lagerfeuer vor dem Van zu sitzen? Wir finden, das kann sco schnell nichts schlagen. Mit dem Skotti Grill* schlagen wir also zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir können grillen und den Grill sogar als Feuerschale nutzen. Für uns definitiv ein tolles Camper Gadget und weil der Grill faltbar ist, nimmt er auch nicht viel Platz im Van weg.

Fliegennetz

Auch das Fliegennetz* für unsere Schiebetür gehört definitiv auf unsere Packliste für den Roadtrip! Das Camp kann noch so schön ein, wenn man nicht mal die Schiebetür aufmachen kann, ohne dass der komplette Innenraum voller Mücken ist. Genau dann kommt das Fliegennetz für die Schiebetür zum Einsatz.
Wir haben es für nur 18€ bei Amazon* bestellt und mussten es lediglich in der Länge etwas kürzen. Wenn wir es nicht brauchen rollen wir es auf und befestigen es mit dem Klebeband über der Schiebetür.

 

USB-Lichterkette

Hast du schon mal einen Van ohne Lichterkette* gesehen? Wir nicht! Kein Wunder, denn eine Lichterkette zaubert ein schönes und gemütliches Licht im Camper und läuft einfach über einen USB-Anschluss. Bei uns scheint die Lichterkette wirklich jeden Abend und wir möchten auch nicht mehr darauf verzichten. Das Licht ist einfach viel schöner und gemütlicher als die LED-Leuchten.

Auffahrkeile

Die Auffahrkeile* benutzen wir sehr häufig – wir lieben es einfach mit dem Camper gerade zu stehen. Das ist einfach viel komfortabler und auch für einen guten Schlaf ist es unserer Meinung nach wichtig halbwegs gerade zu stehen. Auch wenn der schöne Stellplatz uneben ist, mit den Auffahrkeilen schaffen wir es meist den Camper eben auszurichten.

Unsere Auffahrkeile kommen sehr oft zum Einsatz

Omnia Backofen

Ein sehr wichtiges Vanlife Gadget ist der Omina Backofen*. Dieser kleine Camping Backofen ist wirklich unersetzlich und kommt in unserer Camper Küche oft zum Einsatz. Wir backen mit dem Omnia gerne leckere Aufläufe, Brötchen und auch selbstgebackenen Kuchen gibt es bei uns regelmäßig.

Backen mit dem Omnia im Camper

Laptop Ladegerät

Mit dem 12V Laptop Ladegerät* können wir unsere Laptops schnell und unkompliziert laden. Anstatt den normalen Stecker an dem Wechselrichter anzustecken und diesen am Laptop haben wir eine bessere Lösung gefunden. Die normalen Laptop Ladegeräte benutzen wir mittlerweile gar nicht mehr, da sie immer quer durch das Auto verlegt werden und stören.

Mit dem 12V Laptop Ladegerät unkompliziert den Laptop laden

Gasanschluss Adapter

Um unsere Gastankflasche auch im Ausland befüllen zu können, benötigen wir verschiedene Adapter. Mit diesem Adapterset* können wir unsere Gastankflasche in Europa problemlos auffüllen. Für Spanien und Portugal gibt es noch ein seperates Adapterset*.

Mit den Adaptern können wir überall die Gastankflasche auffüllen

GPS Tracker

Der Power Finder 4G GPS Tracker* ist seit der Panamericana unser treuer Begleiter.  Mittels der App können wir jederzeit verfolgen, wo sich unser Van gerade befindet. Wir können sogar einen Radius einstellen und bei dem Erschütterungsalarm können wir sehen, ob es beim Auto gerappelt hat. Bei einem Einbruchsversuch bekommen wir sofort eine Mitteilung auf unser Handy und können so hoffentlich schnell reagieren. Für uns ist der GPS Tracker ein unverzichtbares Gadget für den Campervan geworden!

Gaswarner

Wir kochen in unserem Van mit Gas und haben zu unserer eigenen Sicherheit einen Gaswarner* eingebaut, der bei drei verschiedenen Arten von Gas Alarm schlägt:

  • LPG (sowohl Butan- als auch Propangas) im Fall eines Lecks in einem Gerät, Zylinder oder Rohr
  • Narkose- oder K.O.-Gase wie Äther, die bei Raubüberfällen verwendet werden sollen
  • Kohlenmonoxid (CO) das durch ein mit Gas betriebenes Gerät entstehen kann

Teleskopleiter

Den Dachträger haben wir selber gebaut und neben unserern Solarzellen* transportieren wir auch ein Paddleboard und ein Surfboard auf unserem Dach. Regelmäßig müssen wir an unser Dach um die Solarzellen sauber zu machen oder wenn wir surfen wollen. Eine feste Leiter wollten wir aus Sicherheitsgründen nicht an unserer Karosserie anbringen, deswegen ist eine Teleskopleiter* ideal. Die Leiter ist schnell aufgebaut und passt perfekt hinter den Fahrersitz.

Kaffeemaschine

Es gibt doch nichts schöneres als sich morgens erstmal einen leckeren Kaffee zu machen. Für diesen Luxus haben wir sogar eine Kaffeemaschine* in unserem Van. Wir haben unsere Küchenzeile so konzipiert, dass die Kaffeemaschine perfekt auf eine ausziehbare Schublade steht und so einfach bedient werden kann.

Milchaufschäumer

Erst vor kurzem haben wir auch den Milchaufschäumer* für uns entdeckt. Innerhalb von Sekunden haben wir leckeren Milchschaum für Kaffee und Matcha Latte, auch dies ist purer Luxus beim Vanlife. Der Milchaufschäumer nimmt nur wenig Platz weg und kann mittels über den USB Anschluss schnell aufgeladen werden.

Stabmixer

Schon seit Jahren haben wir in unserem Van einen Stabmixer* dabei. So können wir überall auf der Welt leckere Smoothies machen und auch für Suppen kommt der Mixer oft zum Einsatz. Dank des Spannungswandlers* können wir den 1000 Watt Stabmixer auch problemlos in unserem Van benutzen. Für uns ein super praktisches Gadget für den Camper!

Solardusche

Ein weitres praktisches Gadget für den Campervan ist die Solardusche*. Wir haben zwar mittlerweile eine Dusche in unseren Van eingebaut, aber das war nicht immer so. In Australien und Neuseeland hatten wir diesen Luxus nicht und da kam oft eine Solardusche* zum Einsatz. Man muss diese lediglich mit Wasser auffüllen und für einige Stunden in die Sonne legen. Dabei erwärmt sich der schwarze Sack und wenn man die Solardusche aufhängt kann man prima damit duschen. Nur das Aufhängen ist durch das hohe Gewicht immer etwas schwer und die Solarduschen reißen dabei auch gerne mal ein. Man kann den Duschsack auch in einem Macrame oder in einem Einkaufsnetz aufhängen und dann reißt er nicht so schnell ein.

Solardusche – super praktisch

Kleiner Gaskocher

Wir lieben es auch mal draußen zu kochen und dafür haben wir einen kleinen Gaskocher* dabei. Dieser eignet sich vor allem für Mehrtageswanderungen, aber auch für das Vanlife ist der kleine Kocher sehr praktisch. Wir nutzen ihn gerne um draußen ein leckeres Käsefondue zu genießen und auf der einen oder anderen Wanderungen war er auch schon dabei.

Der Gaskocher ist nicht nur für Wanderungen praktisch

Ventilator

Ein Ventilator* hat uns schon so manch heiße Nacht angenehmer gemacht. Im Van ist man der Hitze oft ausgesetzt und der Innenraum heizt sich in der Sonne schnell auf. Da hilft dann nur noch ein Schattenplatz, Türen und Fenster öffnen und ein Ventilator.

Fazit zu den Campervan Gadgets

Die Auswahl an Gadgets für das Wohnmobil ist groß und jeder muss für dich selbst rausfinden, was man auf Dauer benötigt. Wir haben versucht uns in dieser Liste auf die wichtigsten Gadgets zu beschränken, aber natürlich haben wir noch viel mehr dabei. Gibt es noch etwas, dass deiner Meinung nach in dieser Liste nicht fehlen darf?

4 Comments

  1. Ich finde es super, wie du in deinem Beitrag eine so tolle Auswahl an praktischen Gadgets für Campervans vorstellst! Gerade beim Vanlife sind kleine, aber feine Helfer unglaublich wichtig, um den Alltag im Campervan komfortabler und funktionaler zu gestalten.

    • Imke Liebau Reply

      Für uns sind viele der Gadgets mittlerweile auch unverzichtbar und wir sind froh, sie für uns entdeckt zu haben!

  2. Vielen Dank für diesen hilfreichen und ausführlichen Beitrag! Die Auswahl der Campervan-Gadgets zeigt, wie durchdacht und erfahren ihr an die Sache herangeht – besonders der Wasserdieb und der Wasserfilter sind für mich echte Gamechanger, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Auch die kleinen Highlights wie der Omnia-Backofen und der Milchaufschäumer bringen ein Stückchen Luxus ins Vanlife, ohne zu viel Platz zu verbrauchen. Eure Tipps zur sicheren Aufbewahrung und Energieversorgung runden den Beitrag perfekt ab. Für jeden, der den minimalistischen und gleichzeitig praktischen Camper-Alltag liebt, ist das eine echte Inspirationsquelle!

    • Imke Liebau Reply

      Freut uns, wenn der Beitrag euch weiter hilft! Das stimmt, machen Gadgets wie vor allem der Wasserdieb, der Wasserfilter und auch das Fliegennetz sind wahre Gamechanger und da fragen wir uns schon, wie wir früher ohne das ausgekommen sind. Und ja, ein bisschen Luxus beim Vanlife darf auch sein! Was gibt es schöneres als mit einem selbst gebackenen Kuchen und einem Kaffee nach einem Tag draußen in der Natur vor dem Van zu sitzen? 🙂

Write A Comment